Schädlingsbekämpfung für Ihr Anliegen
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit als Schädlingsbekämpfer. Wir zeigen Ihnen typische Einsätze, die wir für unsere Kunden durchführen. Ob Ameisen in der Küche, ein Wespennest am Dach oder Hinweise auf Ratten im Keller, wir wissen, was zu tun ist, und helfen schnell und zuverlässig.
Nicht jeder weiß sofort, wie man bei einem Schädlingsbefall richtig reagiert. Genau deshalb sind wir für Sie da. Wir nehmen uns vor Ort Zeit, erklären Ihnen alles verständlich, finden die Ursache und sorgen dafür, dass das Problem nicht nur verschwindet, sondern auch langfristig gelöst bleibt. Hier bekommen Sie einen Eindruck davon, wie wir arbeiten und was Sie von uns erwarten dürfen.
Ameisenbekämpfung
Ameisen gehören in vielen Regionen zur natürlichen Bodendynamik, können jedoch in Vorratsräumen und Gebäuden schnell zum Problem werden. Sie gelangen über Ritzen und Fugen in die Objekte. Viele Menschen nehmen nur die Ameisenstraße wahr, ohne das Ausmaß des Nestes zu erkennen. Durch eine Kombination aus der Analyse der Ameisenrouten, einer gezielten Köderstrategie und weiteren Maßnahmen lokalisieren wir das Nest, überwachen es, beseitigen es, machen es inaktiv und bieten dauerhaften Schutz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Lebensmittelmotten
Lebensmittelmotten befallen Mehl, Getreide oder Gewürze, legen ihre Eier in Verpackungen ab und verbreiten sich still und gefährlich. Meist gelangen diese Schädlinge über bereits befallene Lebensmittel aus dem Supermarkt in den Haushalt und breiten sich unbemerkt in Küchenschränken aus. Ziel unserer Arbeit ist es, Motten, Larven und Eier zu beseitigen und einen Neubefall zu verhindern. Unsere Vorgehensweise ist wie folgt: Wir entfernen befallene Ware, stellen Pheromonfallen auf und reinigen die kontaminierten Bereiche gründlich. Mit unserer Arbeit und einem auf Sie abgestimmten Hygienekonzept sorgen wir dafür, dass Ihr Objekt langfristig sauber und mottenfrei bleibt.
Rattennester und Zugänge
Ratten nisten sich häufig in Kellern, Gärten oder Schächten ein und finden über kleinste Zugänge den Weg ins Gebäude. Sie sind ein Unbehagen, beschädigen Bausubstanzen und übertragen auch Viren und Bakterien, weshalb sie ein ernstes Problem darstellen. Ziel ist die komplette Beseitigung des Befalls, also akute Befallsfreiheit und langfristiger Schutz. Wir spüren ihre Nester, Eintrittspunkte und Laufwege auf und schließen mögliche Zugänge dauerhaft. Wir setzten gezielte Fraßköder in entsprechenden Köderstationen ein. Wir sorgen damit nicht nur für die Befallsfreiheit, sondern eben auch für langfristigen Schutz.
Was tun im Schädlingsfall?
Telefon: +49 (0) 173 53 25 291
E-Mail: info@kobsch-schaedlingsbekaempfung.de
Kontaktformular: Zum Kontaktformular
Erläutern Sie uns Ihr Anliegen, dadurch können wir uns Bild von Ihrer Situation machen und Ihnen schonmal Hilfestellung leisten.
Nachdem Sie uns das Problem geschildert haben, können wir Handlungsalternativen aussprechen um Ihnen zu helfen.
Nachdem wir gemeinsam durch die ersten drei Schritte gegangen sind, erhalten Sie ein individuelles Angebot bezogen auf Ihren Sachverhalten.
Wespenbekämpfung
Unabhängig davon das Wespen lästig sind, sind sie besonders für Kinder und Allergiker eine ernste Gefahr. Wespen nisten sich unter Dachziegeln, Rollladenkästen oder in der Nähe von Terrassen, meist ein. Vor allem in der Nähe von Wohnräumen oder auch Gastronomiebetrieben ist schnell ein Fachmann gefragt. Unsere Aufgabe ist es das Nest fachgerecht zu entfernen und dabei Wespen-Population, Menschen und die Umwelt nicht zu gefährden.
Große Wespennest Bekämpfung an einer Forstmaschine
Wespen bauen ihre Nester nicht nur unter Dachziegeln oder Rollladenkästen wie oben erwähnt, sondern nutzen nahezu jeden erreichbaren Hohlraum. In diesem Fall (siehe Bildergalerie) hatten sich Wespen in einer Forstmaschine eingenistet. Der Hohlraum im Maschinengehäuse bot ideale Bedingungen für ein geschütztes, warmes und unbeobachtetes Nest. Solche Situationen zeigen, wie vielseitig Wespen bei der Wahl ihres wettergeschützten Nestes sind. Ob Fahrzeuge, Geräteschuppen, Rollladenkästen oder industrielle Anlagen, wir entfernen solche Nester fachgerecht, sicher und mit Blick auf Mensch und Umwelt. Nach der Entfernung kontrollieren wir die betroffene Stelle sorgfältig und beraten Sie, wie ein erneuter Befall verhindert werden kann.
Nutzen Sie unser Kontaktformular
Kobsch Schädlingsbekämpfung
Speditionsstraße 2
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 173 53 25 291
E-Mail:
info@kobsch-schaedlingsbekaempfung.de
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Leistungen, Arbeitsweise und Einsatzbereiche.
Wir bieten akute Schädlingsbekämpfung, Monitoring sowie präventive Maßnahmen für private Haushalte und gewerbliche Kunden.
Wir arbeiten sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Kunden und institutionelle Auftraggeber. Dazu zählen unter anderem:
Unsere Leistungen passen wir individuell an die Anforderungen des jeweiligen Umfelds an.
Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wir beraten Sie gerne individuell und unverbindlich.